Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist 

Mag. Lydia Melitzer 

Hiltenwiesen 32

5163 Palting

office@datenschutz-consulting.at


I. Informationen betreffend den Besuch dieser Website (Cookies)

Beim Aufruf der Website werden ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt. Das sind solche Cookies, die für den Betrieb der Website unverzichtbar sind, da ohne sie die Seite nicht richtig funktionieren würde. Sie dürfen ohne Einwilligung des Besuchers verarbeitet werden, da keine personenbezogene Daten zu Tracking- oder Werbezwecken verarbeitet werden.


Technisch notwendige Cookies sind insbesondere: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anfrage (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, die verweisende Website, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.



II. Informationen für KundInnen und jene, die es werden wollen 

1. Welche Daten werden verarbeitet?

Im Rahmen einer (sich anbahnenden) Geschäftsbeziehung ist es notwendig, personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dazu gehören regelmäßig:

- Name und Kontaktdaten des Vertragspartners 

- Namen und Kontaktdaten von Mitarbeitenden 

- Daten von Betroffenen (z.B. im Rahmen der Geltendmachung von Datenschutzrechten)

- Daten die Sie zur Erfüllung des Vertrages bekannt geben 

- Rechnungs- / Zahlungsdaten


2. Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?

Verarbeitet werden nur jene Daten, die zur Erfüllung bzw. zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses unbedingt erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


3. Werden Daten an Dritte weitergegeben oder offengelegt? 

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte für die Erfüllung des Vertrages ein Dienstleister (Auftragsverarbeiter) herangezogen werden, so werden Sie vorab darüber informiert.


4. Wie lange werden Daten gespeichert?

Ihre Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, als dies zur Zweckerreichung notwendig ist. Davon abweichende Aufbewahrungsfristen können sich aus gesetzlichen Pflichten ergeben, wie z.B. zur Einhaltung abgabenrechtlicher Vorschriften. 


Konkret bedeutet dies für Sie, dass  Daten nach Beendigung unseres Vertragsverhältnisses zur Erfüllung allfälliger Rechtsansprüche  noch 3 Jahre gespeichert werden. 

Zur Erfüllung abgabenrechtlicher Vorschriften werden die relevanten Daten, wie Verträge, Zahlungsdaten 7 Jahre gespeichert. 


Sollte nach Kontaktaufnahme kein Vertragsverhältnis entstehen, werden die Daten sechs Monaten nach Eingang Ihrer Anfrage gelöscht.

5. Welche Rechte können geltend gemacht werden?

Sie können folgende Rechte in Zusammenhang mit Ihrer Datenverarbeitung geltend machen: 

- das Recht auf Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)

- das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO)

- das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).


Wenn Sie eines der Rechte geltend machen wollen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte an office@datenschutz-consulting.at. Unklarheiten oder Missverständnisse lassen sich oft im Dialog lösen.


Sie haben darüber hinaus ein Beschwerderecht bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.